Holt euch den Velozeit Newsletter

ADFC Fahrradcodierung (Sa., 3. Juni 2021)

erstellt am: 02.07.2021

Am Samstag, 3. Juni zwischen 10 und 13 Uhr ist der ADFC Main Kinzig bei uns zu Besuch und codiert Fahrräder. Die Codierung erfolgt mit einem Spezialgerät nach einem bundeseinheitlichen System. Durch den eingravierten Code sind Räder nur noch schwer verkäuflich, womit Diebe vom Klau abgeschreckt werden sollen.

Gerne können Sie auch Ihr Rad vom ADFC codieren lassen. Sie müssen hierzu Ihr Rad sowie einen Eigentumsnachweis (z.B. die Rechnung und einen Personalausweis) mitbringen. Die Codierung kostet 10,- €, wobei ADFC-Mitglieder nur 5,- € zahlen. Für alle, die im Rahmen der Codierung dem ADFC beitreten, ist diese kostenlos. Weitere Infos finden Sie auf der Seite des ADFC.

City-Triathlon-Hanau (So. 23. August 2020)

erstellt am: 29.01.2020

Am 23. August 2020 ist es wieder soweit. Der City-Triathlon-Hanau geht 2020 in die 9. Auflage.

Die Onlineanmeldung wird vom 01. Februar 2020 bis 16. August 2020 23:59 geöffnet! (eine Nachmeldung – auch am Wettkampftag vor Ort – ist nicht möglich!)

https://www.tg-hanau.de/triathlon/city-triathlon-hanau/

Kinzigtal Total (So. 13. September 2020)

erstellt am: 28.01.2020

Dieses Jahr finden Sie uns auch auf der M-net Kinzigtal Total. am 13. September von 9-18 Uhr auf dem Tegut-Parkplatz in Gelnhausen Roth an der Leipziger Straße.

M-net Kinzigtal Total

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

erstellt am: 14.11.2019

Auch in diesem Jahr können bei uns wieder „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ bis zum 28. November abgegeben werden!

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst ärmlichen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten.

Unter dem Motto „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ruft die Kinderzukunft Kindergärten, Schulen, Familien, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa zu packen.

Die Kinderzukunft bringt die gesammelten Päckchen mit mehreren Transporten während des Dezembers nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie in die Ukraine. Dort werden die Päckchen an Waisen- und Straßenkinder, kranke Kinder sowie Kinder armer Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und in Elendsvierteln verteilt.

Alle Details zur Weihnachtspäckchenaktion finden Sie auf der Webseite der Kinderzukunft.

Wir sind gespannt, ob wir den Rekord aus dem vergangenen Jahr mit Ihrer Hilfe erneut toppen können!

Bildrechte: Stiftung Kinderzukunft

Velozeit spendet für Kinderdorf

erstellt am: 12.01.2019

 

Das Unternehmen Velozeit GmbH aus Hanau spendet 3.280 Euro an die Stiftung Kinderzukunft.

Velozeit verkauft E-Bikes, Trekking- und Sporträder sowie Fahrradbekleidung und -zubehör auf dem Gelände der ehemaligen Hanauer Herrenmühle. Während der 30-jährigen Jubiläumsfeier der Stiftung Kinderzukunft am 8. September in Hanau mobilisierte Velozeit die Gäste durch eine Mitmachaktion.

(mehr …)

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

erstellt am: 21.11.2018

 

Auch in diesem Jahr können bei uns wieder „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ bis zum 5. Dezember abgegeben werden!

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst ärmlichen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten.

Unter dem Motto „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ruft die Kinderzukunft Kindergärten, Schulen, Familien, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen dazu auf, Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa zu packen.

Die Kinderzukunft bringt die gesammelten Päckchen mit mehreren Transporten während des Dezembers nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie in die Ukraine. Dort werden die Päckchen an Waisen- und Straßenkinder, kranke Kinder sowie Kinder armer Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und in Elendsvierteln verteilt.

Alle Details zur Weihnachtspäckchenaktion finden Sie auf der Webseite der Kinderzukunft.

Wir sind gespannt, ob wir den Rekord aus dem vergangenen Jahr mit Ihrer Hilfe erneut toppen können!

Bildrechte: Stiftung Kinderzukunft

Großer Abverkauf

erstellt am: 12.10.2018

Tel: 06181 502 99 88
Kontakt & Öffnungszeiten
Impressum & Datenschutz